wasser-zeichen.png

TIMON oder KAPITAL UND RESSENTIMENT

nach William Shakespeare und Joseph Vogl | 2022

Beschreibung

Der Abend verbindet Texte aus Shakespeares Tragödie über die Rache des freigebigen Timon an seinen undankbaren Freunden mit aktuellen Reflexionen über den Einfluss der Finanzwirtschaft auf Demokratie, Lebensalltag und zwischenmenschliche Beziehungen. Der Medienwissenschaftler Joseph Vogl analysiert messerscharf, wie Tech-Konzerne im digitalen Zeitalter ihre Marktmacht nutzen und Schritt für Schritt einen undemokratischen „Online-Staat“ schaffen.

HINWEIS: Die Vorstellungen Ende Oktober entfallen, sobald neue Vorstellungstermine feststehen, werden wir diese auf unserer Homepage veröffentlichen.

 

NOCHMAL DAVON GEKOMMEN. Berichte aus dem Provisorium.

Jahresprojekt in der Zimmerbühne 2022

2022 steht das Programm der Zimmerbühne unter dem Motto »NOCH MAL DAVONGEKOMMEN. Berichte aus dem Provisorium.« Wir leben in katastrophischen Zeiten. Vom griechischen Wortsinn her ist die „Katastrophe“ eine „Umwendung“. Aber die dauernde Umwälzung hält doch niemand aus! Wie lebt man unter diesen Bedingungen, in einem andauernden Provisorium? Und: Muss die Katastrophe eigentlich immer ein Desaster sein? Oder liegt in der Umwendung auch eine Chance?

Geleitet von hochaktuellen und zugleich zeitlosen Fragen berichten wir aus dem „Provisorium“ und nehmen die Katastrophe mit ihren vielfältigen Deutungsmöglichkeiten und Dimensionen unter die Lupe. Mit einer Vielzahl kleinerer Theaterereignisse und Lesungen wollen wir die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen bewusst anregen und fördern und die Unmittelbarkeit der Zimmerbühne nutzend einen Ort des direkten Austauschs, des (auch kontroversen) Nachdenkens in der Potsdamer Stadtgesellschaft verankern.

Repertoire

Dädalus und Ikarus
von Dario Fo, aus dem Italienischen von Renate Chotjewitz-Häfner | 2023

Dialogbühne Extra
Theater Poetenpack | 2023

Prinz Friedrich von Homburg
Heinrich von Kleist | 2023

Jeppe vom Berge oder Eine Nacht im Paradies
von Ludvig Holberg, in der Bearbeitung von Heinz Kreidl nach einer Übersetzung von Angelika Gundlach | 2023

Franziska Linkerhand
nach dem Roman von Brigitte Reimann | 2023

Der Schneegenbogen
Felix Isenbügel | 2022

Jugend ohne Gott
nach Ödön von Horváth / Bühnenfassung: Petra Wüllenweber | 2022

Molières TARTUFFE
nach Molière | 2022

Achterbahn
Komödie von Éric Assous | 2022

Ab in die Sommerfrische!
Komödie nach Carlo Goldoni | 2021

An der Arche um Acht
Familienstück von Ulrich Hub | 2021

Till Eulenspiegel
Bürgerbühne "all inclusive" | 2021

Faust
von Johann Wolfgang von Goethe | 2020

Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder | 2019

Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch | 2019

Das Spiel von Liebe und Zufall
von Marivaux | 2018

Netboy
Petra Wüllenweber | 2017

GIFT. Eine Ehegeschichte
von Lot Vekemans | 2017

Der kleine Prinz
Familienstück nach Antoine de Saint-Exupéry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck | 2017

Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing | 2015

Theater als Erfahrungsraum
Jugendliche mit Schauspielern auf einer Bühne | 2015

Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015

»Kunst«
Komödie von Yasmina Reza aus dem Französischen von Eugen Helmlé | 2014

Oh, wie schön ist Panama
von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch | 2013

Mein Kampf
Farce von George Tabori | 2011

Dinner for One - wie alles begann
Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch | 2007

Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006

Ich denke oft an Kladow im April
ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill | 2005

Die Judenbank
Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag | 2002