
Nein, zärtlich bist du nicht!
Ein Bilderbuch für Verliebte von Kurt Tucholsky | 2000

Besetzung
Beate Kurecki (Spielerin), Andreas Hueck (Spieler), Arne Assmann (Musik [A-Besetzung]), Bardo Henning (Musik [B-Besetzung]).
Beschreibung
Tucholsky (9.1.1890 – 21.12.1935) war Journalist, Schriftsteller und einer der glanzvollsten Publizisten seiner Zeit. Er konnte bitter, bissig und verachtend sein, feinfühlig und liebenswürdig-heiter, immer aber war er stark und leidenschaftlich in seinen Gedichten und Geschichten, Satiren und Polemiken.
Die bekannte Liebesgeschichte "Rheinsberg" bildet den Rahmen für Zeitsprünge und Szenenwechsel zwischen den "Goldenen Zwanzigern" in Berlin, dem schillernden Paris, und der verträumten Mark Brandenburg. Die Spieler begeben sich auf die Suche nach dem Menschen hinter den Texten, der Sehnsucht zwischen den Zeilen, den leisen und schrillen Tönen, dem Charme und dem Spott, die Tucholskys Sprache ausmachen.
Dauer der Vorstellung: ca. 1 Stunde 10 Minuten ohne Pause
Video
Presse
![]() |
Pressematerial |
Pressestimmen
Ute Berger, Leiterin des Literaturhauses Magdeburg, am 5. September 2017 Magdeburger Volksstimme vom 21. März 2005 |
Bisherige Gastspiele
2017
Magdeburg
2016
Magdeburg
Reinbek
2015
Hundisburg
Berlin-Wannsee
2013
Berlin-Wannsee
2012
Rheinsberg
2005
Brandenburg an der Havel
Hundisburg
Kläden
Naumburg
Magdeburg
Potsdam
Repertoire
Theatersommer Sanssouci
Festival des Theaters Poetenpack im Heckentheater | 2021
Ab in die Sommerfrische!
Komödie nach Carlo Goldoni | 2021
An der Arche um Acht
Kindertheater von Ulrich Hub | 2021
Bärenfalle
Komödie von Rébecca Déraspe | 2021
Till Eulenspiegel
Bürgerbühne "all inclusive" | 2021
Der Ritter von der flammenden Mörserkeule
Komödie von Francis Beaumont und John Fletcher in einer Fassung von Stefan Ebeling | 2020
Faust
von Johann Wolfgang von Goethe | 2020
Unter Verschluss
Pere Riera | 2019
Odyssee
Kai Schubert | 2019
Romeo und Julia
von William Shakespeare | 2019
Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder | 2019
Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch | 2019
Vorzimmer der Liebe
Kai Schubert | 2018
Das Spiel von Liebe und Zufall
von Marivaux | 2018
Netboy
Petra Wüllenweber | 2017
GIFT. Eine Ehegeschichte
von Lot Vekemans | 2017
Der eingebildete Kranke
Komödie von Molière | 2017
Der kleine Prinz
Familienstück nach Antoine de Saint-Exupèry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck | 2017
Cyrano de Bergerac
von Edmond Rostand | 2016
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing | 2015
Theater als Erfahrungsraum
Jugendliche mit Schauspielern auf einer Bühne | 2015
Pettersson und Findus
Sven Nordqvist für die Bühne bearbeitet von Dagmar Leding | 2015
Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015
"Kunst"
Komödie von Yasmina Reza aus dem Französischen von Eugen Helmlé | 2014
Oh, wie schön ist Panama
von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch | 2013
Onkel Wanja
Szenen aus dem Landleben von Anton Tschechow | 2012
Mein Kampf
Farce von George Tabori | 2011
Dinner for One - wie alles begann
Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch | 2007
Der zerbrochne Krug
Lustspiel von Heinrich von Kleist | 2007
Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006
Ich denke oft an Kladow im April
ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill | 2005
Die Judenbank
Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag | 2002
Offene Zweierbeziehung
Beziehungskomödie von Dario Fo und Franca Rame | 2002
Nein, zärtlich bist du nicht!
Ein Bilderbuch für Verliebte von Kurt Tucholsky | 2000
Rilke und Lou
ein musikalisch-literarisches Programm über die Liebe zwischen Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke mit Musik von Sergej Prokofjew | 1999