
Insa Bernds
Musikerin
Insa Bernds studierte Klavier, Musiktheorie, Geige in Lübeck, Freiburg, Milano sowie Berlin sowie anschließend Musikwissenschaft und Komparatistik. Sie erhielt ihr künstlerisches Diplom an der UdK Berlin sowie am Mailänder Konservatorium, außerdem den Magister artium (FU Berlin). Sie war Stipendiatin des Landes Berlin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre sowie in verschiedenen universitären Forschungsprojekten der Musikwissenschaft in Berlin.
Sie arbeitet als Musikerin und Musikwissenschaftlerin freiberuflich in Berlin.
Der Schwerpunkt ihrer pianistischen Tätigkeit liegt im Bereich der Korrepetition/Einstudierung, der Liedbegleitung sowie der Kammermusik und der musikalischen Leitung vom Klavier aus. Sie begleitet Sänger, Chöre und Instrumentalisten bei Musiktheaterprojekten, Konzerten, Liederabenden, Vorsingen, Probespielen u.ä. Die Einstudierung von Werken des Musiktheaters und die musikalische Leitung vom Klavier aus gehört zu ihren wichtigsten Aufgaben.
Als Musikwissenschaftlerin verfasst sie zudem seit vielen Jahren Programmhefttexte für verschiedene Konzertreihen. Außerdem war sie lange als freie Mitarbeiterin in einer Künstlervermittlung (Musikerbörse Berlin) und im Orchestermanagement (Kammerorchester Berlin) tätig.
Bei zahlreichen Musiktheaterprojekten wirkte sie als Korrepetitorin und/oder Pianistin in den Vorstellungen mit, so in der Neuköllner Oper, bei der OperOderSpree, im Schlossplatztheater Köpenick/Junge Oper Berlin, im Rahmen der Lübecker Sommeroperette, beim Sonnentortheater sowie beim Choriner Opernsommer, bei Produktionen der TOCC Concept und bei Hagel Productions, beim Theater RambaZamba, im Saalbau Neukölln, bei der Kinderoper Prenzlau, im Rahmen der Opernwerkstatt Berlin/Wanderoper Brandenburg, beim clubtheater berlin, im Hansatheater und im Rahmen des Opernfestivals Wolfenbüttel.
Im Schlossplatztheater, bei der Lübecker Sommeroperette sowie in der Neuköllner Oper (hier in Assistenz) übernahm sie darüber hinaus auch die musikalische Leitung der jeweiligen Produktionen.
Seit Sommer 2019 ist sie als Korrepetitorin beim Internationalen Opernkurs "Oper Oder-Spree" tätig und übernimmt dort die musikalische Leitung der "Oper in der Scheune".
Seit 2020 hat sie einen Lehrauftrag an der UdK Berlin inne, im Jahr 2021 kommt ein Werkvertrag zur Einstudierung/Korrepetition an der HfM Hanns Eisler Berlin hinzu. Im Sommersemester 2025 unterrichtet sie Liedinterpretation an der Ernst-Busch-Schauspielschule.
Beim Rundfunkchor Berlin sowie zahlreichen anderen Chören in Berlin (darunter die Berliner Kantorei, der Chor der Heilig-Kreuz-Gemeinde und der Passionskirche, das Synagogal Ensemble Berlin, der Prenzlauer Konzertchor, Hanns-Eisler-Chor Berlin, Clara-Schumann-Chor, Kantorei der Stadtkirche Köpenick, Chor Fredersdorf-Petershagen, Kinderchor der Staatsoper Berlin, Junges Ensemble Berlin, Chor der Kreuzberger Ölberg-Gemeinde, Lukas-Kirche Steglitz, Wilmersdorfer Kammerchor, Kammerchor Vocantare u.a.) korrepetiert sie regelmäßig, im Abraham-Geiger-Kolleg begleitet sie immer wieder im Rahmen der Masterclasses.
Bei den Vokalquartetten "Vokalzeit" und "Berlin's 4" sowie dem "Zaunquartett", die aus Mitgliedern des Rundfunkchores bestehen, gehört sie projektweise zum Ensemble.
Ihr Repertoire reicht von Oper, Operette, Oratorium und Lied über den kammermusikalischen Sonaten-Abend bis hin zu Chansons der 20er-Jahre und frühem Swing.
Sie konzertiert regelmäßig mit dem Preussischen Kammerorchester Prenzlau sowie den Berliner Symphonikern als Orchesterpianistin, Cembalistin und Organistin bzw. an der Celesta, projektweise auch mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, dem Philharmonischen Orchester Stettin u.a.
Außerdem tritt sie solistisch sowie in Ensembles wie z.B. dem Alec Wilder Oktett und dem Berlin Shimmy Orchestra auf, das sich Musik der "Roaring Twenties", frühem Jazz und Swing widmet.
An der ev.-ref. Bethlehemsgemeinde in Berlin-Rixdorf bzw. an der Schlosskirche Köpenick ist Insa Bernds regelmäßig aushilfsweise als Organistin tätig.
2011 war sie einige Monate in Vertretung als Dozentin für die Korrepetition der Kontrabass-Klasse an der UdK tätig.
Die Erfahrung im Orchester- und Ensemblespiel als Streicherin (Violine und Viola) in verschiedenen Ensembles, darunter das Lübecker Jugendsinfonieorchester, "Camerata Frontini", Norddeutsche Kammerphilharmonie, RIAS-Jugendorchester, Boris-Blacher-Ensemble, Festivalorchester München-Berlin, Berliner Kammerorchester, Preussisches Kammerorchester, Wandelkonzerte Schloss Glienicke, Benjamin-Franklin-Streichquartett u.v.m., ist für sie eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit als Pianistin und Korrepetitorin.
Berufserfahrung Musiktheater (ab 2021):
2025
Laufende Produktionen:
- Neuköllner Oper: "Der Teufel im Lift" (Regie: Ansgar Weigner, Mus. Ltg.: Wolfgang Katschner) - Einstudierung/Korrepetition
- Oper Oder Spree: "TRAUM-NACHT-SOMMER" (Regie: Lars Franke, Musik/Arr./Komp.: Dirk Rave) - mus. Co-Leitung/Korrepetition/Klavier
Neue Produktionen:
- UdK Berlin: Werkstattabend Zsófia Géreb - Einstudierung/Klavier
- Theater im Palais: "Princess Rosine" (Regie: Fabian Gerhard, Mus. Ltg.: Markus Zugehör) - Klavier
- Oper Oder Spree: "Das weiße Pony". Kinderoper (Regie: Prof. Lars Franke) - Mus. Ltg/Einstudierung/Klavier
- Oper Oder Spree: „Oper in der Scheune“. Pasticcio im Rahmen des Internationalen Meisterkurses (Regie: Prof. Lars Franke) - Einstudierung/mus. Leitung/Klavier
2024
Laufende Produktionen:
- Neuköllner Oper: "Der Teufel im Lift" (Regie: Ansgar Weigner, Mus. Ltg.: Wolfgang Katschner) - Einstudierung/Korrepetition
- Oper OderSpree: "Der kleine Sommernachtstraum". Kinderoper (Regie: Prof. Lars Franke) - Einstudierung/Mus. Leitung/Klavier
Neue Produktionen:
- Oper Oder Spree: "TRAUM-NACHT-SOMMER" (Regie: Lars Franke, Musik/Arr./Komp.: Dirk Rave) - mus. Co-Leitung/Korrepetition/Klavier
- Oper Oder Spree: Sommernachtskonzert (künstl. Leitung: Nena Brzakovic) - Einstudierung/Mus. Ltg./Klavier
- UdK Berlin: Werkstattabend Vera Nemirova - Einstudierung/Klavier
2023
Laufende Produktionen:
Schlossplatztheater Köpenick: "Kleider machen Leute" (Regie: Birgit Grimm, Musik: Heiner Frauendorf) - Einstudierung, mus. Leitung
Neue Produktionen:
- Neuköllner Oper: "Der Teufel im Lift" (Regie: Ansgar Weigner, Mus. Ltg.: Wolfgang Katschner) - Einstudierung/Korrepetition
- Oper OderSpree: „Oper in der Scheune“. Pasticcio im Rahmen des Internationalen Meisterkurses (Regie: Prof. Lars Franke) - Einstudierung/mus. Leitung/Klavier
- UdK Berlin: Werkstattabend (Regie: Marco Štorman) - Einstudierung/Klavier
- Neuköllner Oper: "Frau ohne Schatten" (Regie: Ulrike Schwab, Mus. Ltg.: Tobias Schwencke) - Einstudierung/Korrepetition
- Oper OderSpree: "Der kleine Sommernachtstraum". Kinderoper (Regie: Prof. Lars Franke) - Einstudierung/Mus. Leitung/Klavier
- UdK Berlin: Werkstattabend "Begegnungen" (Regie: Prof. Lars Franke) - Einstudierung/Klavier (zusammen mit Gad Kadosh)
2022
Laufende Produktionen:
Schlossplatztheater Köpenick: "Kleider machen Leute" (Regie: Birgit Grimm, Musik: Heiner Frauendorf) - Einstudierung, mus. Leitung
Neue Produktionen:
- Uckermärkische Kulturagentur: Kinderoper "Drachen!" (Musik/Text/Regie: Paula Fünfeck, Mus. Leitung: Jürgen Bruns) - Korrepetition/Einstudierung (UA 2022)
- Neuköllner Oper: „Mexico Aura“ (Diana Syrse) - Korrepetition/Einstudierung (UA 2022)
- OperOderSpree: „Oper in der Scheune“ Pasticcio im Rahmen des Internationalen Meisterkurses (Regie: Lars Franke) - Einstudierung/mus. Leitung/Klavier
- teatreBlau: "Ba-Ta-Clan" (Regie: teatreBlau, Musik: Jaques Offenbach, mus. Ltg.: Jürgen Bruns) - Korrepetition
- Neuköllner Oper: "Neue Lieder der Erde" (Regie: Sommer Ulrickson, Musik: Gustav Mahler/Stegreif Orchester) - Einstudierung
- Neuköllner Oper: "Wüstinnen" (Regie: Sommer Ulrickson, Musik: Richard Schwennicke) - Korrepetition/Einstudierung
- Neuköllner Oper: "Radioland" (Regie: Fabian Gerhard) - Einstudierung
2021
Laufende Produktionen:
Schlossplatztheater Köpenick: "Kleider machen Leute" (Regie: Birgit Grimm, Musik: Heiner Frauendorf) - Einstudierung, mus. Leitung
Neue Produktionen:
- Opernpreis 2021 Neuköllner Oper: "Ein hellblauer Tag" - Korr./Mus. Leitung (abgesagt)
- Uckermärkische Kulturagentur: Kinderoper "Drachen!" (Musik/Text/Regie: Paula Fünfeck, Mus. Leitung: Jürgen Bruns) - Korrepetition/Einstudierung (UA 2022)
- OperOderSpree: "Oper in der Scheune" Pasticcio im Rahmen des Meisterkurses (Regie: Mathias Behrends) - Einstudierung/mus. Leitung/Klavier
- Neuköllner Oper: "Don Giovanni - eine Passion" (Regie: Ulrike Schwab) - Wiederaufnahme Korrepetition
- Neuköllner Oper: "Berlin Karl-Marx-Platz" (Regie/Text: Hakan S. Mican, Musik: Jörg Gollasch) - Einstudierung/Korrepetition