
Der zerbrochne Krug
Lustspiel von Heinrich von Kleist | 2007

Besetzung
Teo Vadersen (Dorfrichter Adam), Andreas Hueck (Gerichtsrat Walter), Thomas Mai (Schreiber Licht), Gundi-Anna Schick (Frau Marthe Rull [A-Besetzung]), Sylvia Rentmeister (Frau Marthe Rull [B-Besetzung]), Clara Schoeller (Eve, ihre Tochter), Jörg Vogel (Ruprecht, ihr Verlobter [A-Besetzung]), Markus Braun (Ruprecht, ihr Verlobter [B-Besetzung]), Johanna Lesch (Frau Brigitte / eine Magd [A-Besetzung]), Monica Gruber (Frau Brigitte / eine Magd [B-Besetzung]).
Regie: Andreas Hueck
Ausstattung: Janet Kirsten
Beschreibung
Der Morgen bricht an in einem Dorf bei Utrecht. Schreiber Licht will Dorfrichter Adam vor dem Eintreffen des Gerichtsrates Walter warnen, der für sein hartes Durchgreifen bekannt ist. Adam hat eine schlimme Nacht hinter sich, ist verletzt und versucht seinen Zustand mit einer absurden Geschichte zu erklären. Bei Walters Eintreffen muss er zu allem Übel das Verschwinden seiner Perücke feststellen. Es beginnt ein Gerichtstag, an dem sich Adam selbst immer tiefer in immer unglaubwürdigere Lügen verstrickt. Die Verhandlung dreht sich scheinbar um eine Lappalie, nämlich den zerbrochenen Krug der Marthe Rull. Doch es geht um mehr. Eine Verlobung steht auf dem Spiel, die Ehre der jungen Eve ist lädiert, ein nächtliches Gefecht muss entwirrt werden, und die Fußspuren des Teufels wurden entdeckt. Für Dorfrichter Adam wird es ein schwieriger Prozess, denn die Anwesenheit des Gerichtsrates macht es ihm unmöglich, einen Schuldigen zu bestimmen, ohne dabei selbst in die Schusslinie zu geraten.
Eine handfeste Komödie voller Sprachwitz und bäuerlicher Derbheit. Ein Kampf um Ehre und Gewissen gegenüber einem trickreichen und lügnerischen Amtsinhaber, der sich einfallsreich bemüht, die Dinge anders erscheinen zu lassen als sie sind, der Meineid auf Meineid schwört, und am Ende zu einem bemitleidenswerten Helden wird…
Dauer der Vorstellung: ca. 2 Stunden 20 Minuten mit einer Pause
Video
Presse
![]() |
Pressematerial |
Pressestimmen
Rhein Main Presse Rüsselsheim vom 4. Oktober 2013 Saarbrücker Zeitung vom 4. Februar 2012 NRZ vom 12. Juli 2011
|
Bisherige Gastspiele
2020
Bad Arolsen
2019
Potsdam
Brunsbüttel
Landsberg am Lech
2018
Potsdam
Lingen (Ems)
Wolfsburg
2016
Knittelfeld (Österreich)
Planegg
2015
Cuxhaven
Korntal-Münchingen
Hamm
Potsdam
2014
Putbus
Witten
Nagold
Ratingen
Steinhagen
2013
Hilchenbach
Holzminden
Seesen/Harz
Unterschleißheim
Rüsselsheim
Weinheim
Lauenbrück
Hünnefeld
Märkische Heide
Pullach
Neu Isenburg
Stade
Wilnsdorf
2012
Troisdorf
Bergisch Gladbach
Wolfsburg
Unterföhring
Homburg
2011
Hürth
Goslar
Hamburg
Rheine
Hattersheim am Main
Xanten-Birten
Solingen
Sursee (Schweiz, Kanton Luzern)
Worms
Bad Berleburg
Bückeburg
Wolfenbüttel
2010
Hameln
Schmallenberg
Dreieich
Meggenhofen (Österreich)
Langenstein
Berlin
Detmold
Bünde
Lennestadt
Singen
Gifhorn
2009
Bensheim
Wesel
Hannoversch Münden
Altenrode
Maulbronn
Eschborn
Berlin
Alzenau
Brandenburg an der Havel
2008
Hundisburg
Potsdam
Magdeburg
2007
Schwedt/Oder
Hoyerswerda
Storkow
Magdeburg
Lehnin
Fürstenwalde
Eisenhüttenstadt
Potsdam
Repertoire
Theatersommer Sanssouci
Festival des Theaters Poetenpack im Heckentheater | 2021
Ab in die Sommerfrische!
Komödie nach Carlo Goldoni | 2021
An der Arche um Acht
Kindertheater von Ulrich Hub | 2021
Niemand wartet auf dich
Lot Vekemans | 2021
Über die Verfinsterung der Geschichte
von Alexander Herzen, zwei Dialoge aus dem 19. Jahrhundert, eingerichtet von Hans Magnus Enzensberger | 2021
Love Letters
von A.R. Gurney | 2021
Bärenfalle
Komödie von Rébecca Déraspe | 2021
Till Eulenspiegel
Bürgerbühne "all inclusive" | 2021
Der Ritter von der flammenden Mörserkeule
Komödie von Francis Beaumont und John Fletcher in einer Fassung von Stefan Ebeling | 2020
Faust
von Johann Wolfgang von Goethe | 2020
Unter Verschluss
Pere Riera | 2019
Odyssee
Kai Schubert | 2019
Romeo und Julia
von William Shakespeare | 2019
Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder | 2019
Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch | 2019
Vorzimmer der Liebe
Kai Schubert | 2018
Das Spiel von Liebe und Zufall
von Marivaux | 2018
Netboy
Petra Wüllenweber | 2017
GIFT. Eine Ehegeschichte
von Lot Vekemans | 2017
Der eingebildete Kranke
Komödie von Molière | 2017
Der kleine Prinz
Familienstück nach Antoine de Saint-Exupèry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck | 2017
Cyrano de Bergerac
von Edmond Rostand | 2016
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing | 2015
Theater als Erfahrungsraum
Jugendliche mit Schauspielern auf einer Bühne | 2015
Pettersson und Findus
Sven Nordqvist für die Bühne bearbeitet von Dagmar Leding | 2015
Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015
"Kunst"
Komödie von Yasmina Reza aus dem Französischen von Eugen Helmlé | 2014
Oh, wie schön ist Panama
von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch | 2013
Onkel Wanja
Szenen aus dem Landleben von Anton Tschechow | 2012
Mein Kampf
Farce von George Tabori | 2011
Dinner for One - wie alles begann
Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch | 2007
Der zerbrochne Krug
Lustspiel von Heinrich von Kleist | 2007
Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006
Ich denke oft an Kladow im April
ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill | 2005
Die Judenbank
Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag | 2002
Offene Zweierbeziehung
Beziehungskomödie von Dario Fo und Franca Rame | 2002
Nein, zärtlich bist du nicht!
Ein Bilderbuch für Verliebte von Kurt Tucholsky | 2000
Rilke und Lou
ein musikalisch-literarisches Programm über die Liebe zwischen Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke mit Musik von Sergej Prokofjew | 1999