Zimmerbühne – unsere feste Spielstätte in Potsdam West
Passend zum Leitmotto:
STÜCKE:
Love Letters
Ich denke oft an Kladow im April
Heisenberg
Hans im Glück
Ein Schaf fürs Leben
DIALOGBÜHNEN:
Ein Freund, ein guter Freund?
In 2025 soll uns in der Zimmerbühne das Leitmotto "Ein Freund, ein guter Freund?" durch das Jahr führen. Welche Bedeutung messen wir unseren Freundschaften zu und wie prägen sie unser persönliches, gesellschaftliches und politisches Umfeld?
Wer kennt es nicht, das Lied aus der Film-Operette „Die drei von der Tankstelle“ von 1930, das mittlerweile schon fast Volksliedcharakter hat. Doch wie steht es eigentlich heute um uns und unsere Freundschaften? Kann Freundschaft gelingen, wenn die Hintergründe, die Biografien gar so verschieden sind? Diesen Fragen wollen wir auf die Spur kommen. Was verbindet die zwei in „Love Letters“, die sich bereits in der Schule Zettelchen zustecken, und später eine lebenslange Brieffreundschaft pflegen? Wofür schämen wir uns so sehr, dass wir keiner Menschenseele davon erzählen, ja sogar vor uns selbst verstecken, wie in „Die Scham“? Wie entwickelt sich zwischen den beiden sehr verschiedenen Menschen in „Heisenberg“ eine Geschichte durch viele Stationen hinweg und wird sie am Ende Bestand haben?
Auch die Abwesenheit von Freundschaften wollen wir beleuchten. Denn auch wenn ein jeder von uns das Ideal von „wahrer“ Freundschaft kennt, ist sie eher rar gesät. In „Strategien gegen Einsamkeit“ besprechen wir mit Fachleuten und Publikum, wie sich Einsamkeit in unser aller Leben auswirken kann.
Mascha Kaléko dagegen entkommt ihrer Einsamkeit durch Schreiben. Die Reise des Emigrantenkindes aus Galizien führt nach goldenen Jahren in Berlin 1938 in die USA und später nach Israel. Mit einer Parallele zu Kurt Weill verfolgen wir ihre Spur.
Das Theater Poetenpack widmet sich 2025 in der Zimmerbühne dem Thema Freundschaften – mal nachdenklich, mal humorvoll, aber immer mit Herz und einem Augenzwinkern.
DIALOGBÜHNE EXTRA
Theater lebt nur von und mit dem Publikum. Wir verstehen unsere Aufführungen auch als Einladung zum Austausch. Mit unserem Format Dialogbühne wollen wir gemeinsam mit unseren Künstler*innen, Gästen und dem Publikum über unsere Inszenierungen und berenndende Themen der Zeit ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei.
Die nächsten
Termine
Ihr Weg zu uns
Zimmerbühne Potsdam, Zimmerstraße 12b, 14471 Potsdam
Sie wollen die Zimmerbühne mieten?
Die Räume befinden sich sehr schön gelegen in der Zimmerstraße 12C in 14471 Potsdam-West. Die historische Altstadt lädt zum Verweilen ein und ist fußläufig, als auch mit dem Auto gut erreichbar. Der Luisenplatz ist ca. 600m und der erste Eingang zum Park Sanssouci ca. 900m entfernt.
Die Fläche hat ingesamt 200 m2 und ist gut ausgestattet. Hinein gelangt man über einen seperaten Eingang rechts vom Haus. Man kommt direkt auf eine kleine Bar zu und links davon gelangt man ins Foyer, von dort geht es rechts in den Hauptsaal. Gerade zu gelangt man über eine Treppe auf die Empore im 1. OG . Dort befindet sich das Technikpult und ein ca. 20 m2 großer Raum, der mit einer kleinen Teeküche ausgestattet ist. Vom Foyer aus links gelangt man zu zwei separaten Sanitärräumen.
Der Hauptsaal ist ca. 90 m2 groß und ist mit einem schönen Holzboden ausgestattet. Die 4,5 m hohen Decken und die großen Fenster sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Die Fläche kann auf Wunsch mit Tischen und Stühlen bestückt werden. Daneben verfügt der Raum über professionelle Licht- und Tontechnik, die auf Wunsch dazugebucht werden kann. Ein leckeres Catering ist ebenfalls buchbar. Ingesamt kann auf viele Wünsche eingegangen werden – also keine Scheu, lassen Sie uns an Ihren Vorstellungen für Ihre Veranstaltung, ob Geburtstag, Jubiläum oder Firmenfeier teilhaben.
Sie haben noch Fragen? Senden Sie uns eine Nachricht: info@zb-potsdam.de