
Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015

Besetzung
Julia Borgmeier (Ariel Weymouth [B-Besetzung]), Jörg Vogel (Andrew Hobbs), Gislén Engelmann (Adrian Hobbs), Reiner Gabriel (Maxwell Jordan), Willi Händler (Leopold Sturgis), Clara Schoeller (Dulcy Ford), Nadine Rosemann (Ariel Weymouth), Arne Assmann (Puck / Musik).
Regie: Andreas Hueck
Ausstattung: Janet Kirsten
Komposition: Bardo Henning
Beschreibung
Die temporeiche Komödie entstand nach dem gleichnamigen Film und verwendet Motive aus Shakespeares Sommernachtstraum.
Drei Paare, eines davon kurz vor der Hochzeit, verbringen das Wochenende auf dem Land und geraten mit sich und den anderen ins Konkurrieren, Begehren, Hinterfragen. Wer liebt wen? Wie lange hält die Liebe? Kann man Liebe und Sex voneinander trennen?
Die Zauberwelt des Waldes erfasst sie alle, es folgt ein heilloses Durcheinander der Gefühle - zum Brüllen komisch und zum Heulen schräg.
Woody Allen erzählt über die verschiedensten Spielarten der Liebe, über Verführung, Ängste, Missverständnisse und Begierden, versäumte Gelegenheiten und schale Erfüllungen. Braut und Bräutigam sagen „Ja, ich will“ zu jedem, nur nicht zueinander…
Dauer der Vorstellung: ca. 2 Stunden 20 Minuten mit einer Pause
Aktuelle Betzung: Jörg Vogel (Andrew Hobbs), Gislén Engelmann (Adrian Hobbs), Nadine Rosemann (Ariel Weymouth [A-Besetzung]), Reiner Gabriel (Maxwell Jordan), Willi Händler (Leopold Sturgis), Barbara Fressner (Dulcy [A-Besetzung] / Ariel Weymouth [B-Besetzung]), Arne Assmann (Puck/Musiker)
Video
"Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie" von Woody Allen, Ausschnitte 5 min. from Theater Poetenpack Potsdam on Vimeo.
www.theater-poetenpack.de video: stephan samuel (www.wirksam45.de)
Presse
![]() |
Pressematerial |
Pressestimmen
Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide vom 8. April 2017 Märkische Allgemeine vom 4. April 2017 Märkische Allgemeine vom 6. Februar 2017 Mindener Tagblatt vom 1. Dezember 2016 TV-LT1 Österreich vom 5. Juli 2016 Neuss-Grevenbroicher Zeitung vom 14. Juni 2016 Alfelder Zeitung vom 28. Januar 2016 Märkische Allgemeine vom 18. Juli 2015 |
Bisherige Gastspiele
2023
Potsdam
2022
Potsdam
Dreieich
Neuwied
2021
Potsdam
2019
Potsdam
Kaufbeuren
Bernburg
2018
Remscheid
Vöcklabruck (Österreich)
2017
Potsdam
Uelzen
Brandenburg an der Havel
Repertoire
Dialogbühne Extra
Theater Poetenpack | 2023
Prinz Friedrich von Homburg
Heinrich von Kleist | 2023
Jeppe vom Berge oder Eine Nacht im Paradies
von Ludvig Holberg, in der Bearbeitung von Heinz Kreidl nach einer Übersetzung von Angelika Gundlach | 2023
Franziska Linkerhand
nach dem Roman von Brigitte Reimann | 2023
Der Schneegenbogen
Felix Isenbügel | 2022
Jugend ohne Gott
nach Ödön von Horváth / Bühnenfassung: Petra Wüllenweber | 2022
Molières TARTUFFE
nach Molière | 2022
Achterbahn
Komödie von Éric Assous | 2022
Ab in die Sommerfrische!
Komödie nach Carlo Goldoni | 2021
An der Arche um Acht
Familienstück von Ulrich Hub | 2021
Till Eulenspiegel
Bürgerbühne "all inclusive" | 2021
Faust
von Johann Wolfgang von Goethe | 2020
Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder | 2019
Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch | 2019
Das Spiel von Liebe und Zufall
von Marivaux | 2018
Netboy
Petra Wüllenweber | 2017
GIFT. Eine Ehegeschichte
von Lot Vekemans | 2017
Der kleine Prinz
Familienstück nach Antoine de Saint-Exupéry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck | 2017
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing | 2015
Theater als Erfahrungsraum
Jugendliche mit Schauspielern auf einer Bühne | 2015
Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015
»Kunst«
Komödie von Yasmina Reza aus dem Französischen von Eugen Helmlé | 2014
Oh, wie schön ist Panama
von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch | 2013
Mein Kampf
Farce von George Tabori | 2011
Dinner for One - wie alles begann
Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch | 2007
Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006
Ich denke oft an Kladow im April
ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill | 2005
Die Judenbank
Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag | 2002