
Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006

Nächste Vorstellung:
01.03.2024
Potsdam
02.03.2024
Potsdam
03.03.2024
Potsdam
06.03.2024
Neuburg an der Donau
07.03.2024
Neuburg an der Donau
Besetzung
Clara Schoeller (Caterina, eine junge Sängerin), Ismael Volk (Wolfgang Amadeus Mozart), Andreas Hueck (Casanova), Arne Assmann (Musik).
Regie: Benjamin Kernen
Ausstattung: Janet Kirsten
Beschreibung
Prag im Jahr 1787.
Mozart befindet sich in der Endphase seiner Arbeit an ‚Don Giovanni’. Da Ponte, sein Librettist, hat ihn im Stich gelassen, die Premiere muss verschoben werden. Mozart ringt mit seinen Figuren, vor allem dem Don Giovanni selbst. Catarina, ein hübsches, temperamentvolles Chormädchen, möchte eine Rolle im neuen Werk Mozarts bekommen, dessen ‚Figaro’ bereits auf den Straßen gepfiffen wird. Sie lernt in einem Cafe einen eleganten Unbekannten kennen, dem sie von ihrer Bekanntschaft mit Mozart erzählt.
Der Unbekannte, kein anderer als Casanova, unterbricht seine Reise nach Schloss Dux, um Mozart zu treffen. Mozart erhofft sich Inspiration und bittet Casanova, seine Gespielin Catarina zu verführen und ihm dabei alle Nuancen dieses Vorgangs zu berichten. Casanova, nicht wenig geschmeichelt, findet an der Figur des Don Giovanni großen Gefallen...
Ein tragikomisches Theaterstück entspinnt sich über die Kunst und den Zweck der Verführung. Musikalisch wird die Inszenierung auf einem Akkordeon begleitet. In einer eigenen Bearbeitung erklingt Musik aus ‚Don Giovanni’.
Video
Presse
![]() |
Pressematerial |
Pressestimmen
Waldeckische Landeszeitung vom 29. Januar 2020 Allgäuer Zeitung vom 24. Januar 2017 MK Kreiszeitung vom 16. Januar 2015 Westfalen-Blatt vom 2. März 2011 Neue Westfälische Zeitung vom 1. März 2011 Mindener Tageblatt vom 19. April 2010 Märkische Allgemeine vom 31. Januar 2006 |
Bisherige Gastspiele
2020
Bad Arolsen
2017
Schlepzig
Eckernförde
Sonthofen
2016
Doberlug-Kirchhain
2015
Bad Elster
Sulingen
2014
Unterföhring
Potsdam
2013
Putbus
Wesel
Steinhagen
Sursee (Schweiz, Kanton Luzern)
2012
Sursee (Schweiz, Kanton Luzern)
Bückeburg
2011
Oldenburg in Holstein
Lübbecke
2010
Arnstadt
Rheine
Walsrode
Cuxhaven
Minden
2008
Stadthagen
Fürstenwalde
2007
Bad Berleburg
2006
Burgkirchen an der Alz
Wolfsburg
Holzminden
Rastatt
Altenrode
Eisenhüttenstadt
Bad Elster
Magdeburg
Potsdam
Repertoire
Dädalus und Ikarus
von Dario Fo, aus dem Italienischen von Renate Chotjewitz-Häfner | 2023
Dialogbühne Extra
Theater Poetenpack | 2023
Prinz Friedrich von Homburg
Heinrich von Kleist | 2023
Jeppe vom Berge oder Eine Nacht im Paradies
von Ludvig Holberg, in der Bearbeitung von Heinz Kreidl nach einer Übersetzung von Angelika Gundlach | 2023
Franziska Linkerhand
nach dem Roman von Brigitte Reimann | 2023
Der Schneegenbogen
Felix Isenbügel | 2022
Jugend ohne Gott
nach Ödön von Horváth / Bühnenfassung: Petra Wüllenweber | 2022
Molières TARTUFFE
nach Molière | 2022
Achterbahn
Komödie von Éric Assous | 2022
Ab in die Sommerfrische!
Komödie nach Carlo Goldoni | 2021
An der Arche um Acht
Familienstück von Ulrich Hub | 2021
Till Eulenspiegel
Bürgerbühne "all inclusive" | 2021
Faust
von Johann Wolfgang von Goethe | 2020
Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder | 2019
Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch | 2019
Das Spiel von Liebe und Zufall
von Marivaux | 2018
Netboy
Petra Wüllenweber | 2017
GIFT. Eine Ehegeschichte
von Lot Vekemans | 2017
Der kleine Prinz
Familienstück nach Antoine de Saint-Exupéry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck | 2017
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing | 2015
Theater als Erfahrungsraum
Jugendliche mit Schauspielern auf einer Bühne | 2015
Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015
»Kunst«
Komödie von Yasmina Reza aus dem Französischen von Eugen Helmlé | 2014
Oh, wie schön ist Panama
von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch | 2013
Mein Kampf
Farce von George Tabori | 2011
Dinner for One - wie alles begann
Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch | 2007
Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006
Ich denke oft an Kladow im April
ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill | 2005
Die Judenbank
Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag | 2002