
Cyrano de Bergerac
von Edmond Rostand | 2016

Besetzung
Reiner Gabriel (Cyrano de Bergerac), Benedict Badenius (Christian de Neuvillette [A-Besetzung]), Andreas Klopp (Christian de Neuvillette [B-Besetzung]), Julia Borgmeier (Roxane), Michael Gerlinger (Graf Guiche), Andrea Seitz (Lise; Roxanes Duenna; Mutter Marguerite, Buffetdame), Felix Isenbügel (Vicomte Valvert; Hauptmann Carbon; Ein Kapuziner), Romeo Riemer ((Ragueneau; Montfleury) [A-Besetzung]), Teo Vadersen ((Ragueneau; Montfleury) [B-Besetzung]), Dietmar Pröll (Le Bret, Cyranos Freund; Ein Musketier; Ein Missvergnügter), Arne Assmann (Lignière; Bertrandou, der Pfeifer; Musiker), Frida Gabriel (Amor), Stefan Lenz (Fechttraining).
Regie: Andreas Hueck
Bühnenbild: Janet Kirsten
Kostüme: Caroline Sánchez
Komposition: Bardo Henning, Arne Assmann
Regieassistenz: Antonia Dengel
Beschreibung
Große Nase, scharfer Degen, ebensoscharfer Verstand, dazu ein heißes Herz - der weltberühmte Cyrano.
Cyrano de Bergerac, der kluge, freiheitsliebende Poet, leidet unter seiner lächerlich langen Nase. Christian de Neuvillette, ein junger Musketier aus Cyranos Kadettentruppe, ist attraktiv, ihm mangelt es jedoch an Geist. Beide schwärmen für Roxane, die Schönste der Pariserinnen. Diese jedoch möchte beides, einen schönen und dazu intelligenten Mann. Cyrano fürchtet, wegen seines Aussehens abgelehnt zu werden, würde Roxane jedoch gern glücklich sehen. So schließen die beiden Männer einen verhängnisvollen Pakt. Cyrano schreibt in Christians Namen bezaubernde Liebesbriefe, die ihre Wirkung nicht verfehlen. Roxane verliebt sich in Christian, beide heiraten heimlich. Jedoch gibt es einen weiteren Konkurrenten, den mächtigen Grafen Guiche, der Roxane gern als Geliebte hätte. Aus Wut über die Eheschließung schickt er Christian noch in der Hochzeitsnacht zusammen mit den Gascogner Kadetten in den Krieg gegen Spanien.
Nach geraumer Zeit gelingt es Roxane, zu den Kämpfenden vorzudringen. Christian begreift bei diesem Wiedersehen, dass er Roxanes Liebe weniger seinem guten Aussehen, als Cyranos poetischen Liebesbriefen verdankt. Doch bevor er Roxane die Wahrheit erzählen kann, fällt er im Gefecht. Roxane zieht sich in ein Kloster zurück und trauert dort fünfzehn Jahre lang um den geliebten Mann.
Als Cyrano nach diesen vielen Jahren bei einem Attentat verwundet und in das Kloster gebracht wird, gibt es ein Wiedersehen mit Roxane. Während eines Gesprächs mit ihr verrät er sich versehentlich, doch die Wahrheit kommt zu spät ans Licht. Cyrano stirbt im Klostergarten im Beisein Roxanes und seiner engsten Freunde.
Dauer der Vorstellung: ca. 2 Stunden 45 Minuten mit einer Pause
Video
CYRANO DE BERGERAC von Edmont Rostand Ausschnitte 5 min. from Theater Poetenpack Potsdam on Vimeo.
CYRANO DE BERGERAC DIE PROBEN HABEN BEGONNEN ! from Theater Poetenpack Potsdam on Vimeo.
Presse
![]() |
Pressematerial |
Pressestimmen
Solinger Tagblatt vom 28. Januar 2018 Ems-Zeitung vom 3. November 2016 Magdeburger Volksstimme vom 6. August 2016 Potsdamer Neueste Nachrichten vom 14. Juli 2016 Inforadio Frühkritik vom 8. Juli 2016 Potsdamer Neueste Nachrichten vom 30. Juni 2016 Blickpunkt Brandenburg vom 29. Juni 2016 Potsdamer Stadtfernsehen vom 28. Juni 2016
|
Bisherige Gastspiele
2018
Potsdam
Wetzlar
Hameln
Göppingen
Solingen
2017
Unterföhring
Ratingen
2016
Sögel
Magdeburg
Potsdam
Hundisburg
Repertoire
Prinz Friedrich von Homburg
Heinrich von Kleist | 2023
Theatersommer Sanssouci
Festival des Theaters Poetenpack im Heckentheater | 2023
Jeppe vom Berge oder Eine Nacht im Paradies
von Ludvig Holberg | 2023
Franziska Linkerhand
nach dem Roman von Brigitte Reimann | 2023
Jugend ohne Gott
nach Ödön von Horváth / Bühnenfassung: Petra Wüllenweber | 2022
Molières TARTUFFE
nach Molière | 2022
Achterbahn
Komödie von Éric Assous | 2022
Ab in die Sommerfrische!
Komödie nach Carlo Goldoni | 2021
An der Arche um Acht
Familienstück von Ulrich Hub | 2021
Till Eulenspiegel
Bürgerbühne "all inclusive" | 2021
Faust
von Johann Wolfgang von Goethe | 2020
Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder | 2019
Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch | 2019
Das Spiel von Liebe und Zufall
von Marivaux | 2018
Netboy
Petra Wüllenweber | 2017
GIFT. Eine Ehegeschichte
von Lot Vekemans | 2017
Der kleine Prinz
Familienstück nach Antoine de Saint-Exupéry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck | 2017
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing | 2015
Theater als Erfahrungsraum
Jugendliche mit Schauspielern auf einer Bühne | 2015
Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015
»Kunst«
Komödie von Yasmina Reza aus dem Französischen von Eugen Helmlé | 2014
Oh, wie schön ist Panama
von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch | 2013
Mein Kampf
Farce von George Tabori | 2011
Dinner for One - wie alles begann
Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch | 2007
Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006
Ich denke oft an Kladow im April
ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill | 2005
Die Judenbank
Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag | 2002